Seehofschule Hüttenfeld
Unsere Betreuungszeiten:
- Modul: 11:30 - 14:00 Uhr
Leitung: Frau Manuela Ehret
E-Mail: huettenfeld@gabibe-ggmbh.de
Tel.: 0157 - 322 613 08
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://seehofschule.de/
Informationen zum Beginn am 05.09.2022
Ferienbetreuung 2023/2024
Osterferien: 03.04. - 06.04.2023
Sommerferien: 24.07. - 04.08.2023
Herbstferien: 23.10. - 27.10.2023
Weihnachtsferien: 08.01. - 12.01.2024
Osterferien: 25.03. - 28.03.2024
Sommerferien: 15.07. - 26.07.2024
Seehofschule - Hüttenfeld
Lampertheimer Straße 4
68623 Lampertheim (Stadtteil Hüttenfeld)
Telefon: 06256 - 444
E-Mail: mail@seehofschule.de
Web: https://seehofschule.de/
Melden Sie sich an für die News der Seehofschule Hüttenfeld & der GaBiBe
Erhalten Sie eine automatische Benachrichtigung per E-Mail wenn wir hier Neuigkeiten veröffentlichen.

Liebe Eltern,
anbei finden Sie das Formular bezüglich der Ferienbetreuung während der Weihnachtsferien.
Bitte füllen Sie das Formular aus und geben dies in der Betreuung ab.
Ihr Team der GaBiBe
WeiterlesenSehr geehrte Eltern,
wir freuen uns Sie zum 01.09.2022 an der Seehofschule Hüttenfeld begrüßen zu dürfen. Zu unserer Freude können wir Ihnen mitteilen, dass das bereits bekannte Personal (Fr. Ehret, Fr. Winter-Mayer, Fr. Flaig und Hr. Liebscher) auch im kommenden Jahr für Ihre Kinder in der Schulkindbetreuung aktiv sein wird.
Weiterlesen
Flexschule
Alle Kinder spielen in den Pausen zusammen, besondere Erfolge sind die Lesepatenstunden und auch die Patenschaften der 4. Klässler für die 1. Klässler in unserem Schulalltag.
Ausflüge finden gemeinsam statt und Sportfeste, Schulfeste, Theaterbesuche, Projekte und ähnliches werden nicht nach Altersstufen getrennt. Die Kinder kümmern sich umeinander, helfen sich, sind füreinander da.
Wir als Kollegium kennen alle Kinder der Schule und jeder fühlt sich auch für alle Kinder verantwortlich.
Im Moment ist die Seehofschule einzügig mit einer Klassenstärke, die zwischen 14 und 20 Schülern schwankt.
Durch die Entwicklung einer flexiblen Eingangsstufe wollen wir, als Kollegium, die Vorteile unseres „kleinen“ Systems und der gewachsenen Strukturen Hüttenfelds noch besser nutzen.
Die Ausgangslage der Kinder in Bezug auf Lesen, Schreiben und Rechnen ist sehr unterschiedlich. Die Kinder kommen mit einer großen Bandbreite an Interessen, Vorkenntnissen und Fähigkeiten zu uns. Einige Kinder benötigen mehr Zeit, um sich an den Alltag, das Lernen und die Schule zu gewöhnen. Auch die häuslichen Ausgangslagen werden immer differenzierter. Das Leben im Allgemeinen ist für Familien anspruchsvoll und zum Teil auch komplizierter geworden
Viele verschiedene Lebenswege finden sich und unsere Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren stark individualisiert.
Wir wollen die Kinder noch besser dort abholen, wo sie stehen. Das flexible Konzept gibt uns dazu mehr Möglichkeiten. Die verschiedenen beratenden Lehrer (BFZ), die schon jetzt den Schulalltag bereichern, lassen sich in ein flexibles Konzept besser integrieren.
Lernen ist selten geradlinig, immer wieder gibt es Umwege, Hürden, Sprünge und Veränderungen.
Mit einem flexiblen Konzept wird unsere Schule noch schülerorientierter arbeiten.
Viele Ziele unseres Schulprogrammes werden durch die Umstellung des Schulalltages positiv weiterentwickelt. In den letzten Jahren wurden die Übergänge (KITA-Grundschule-weiterführende Schulen) immer besser verzahnt. Diese Entwicklung erleichtert natürlich die Umstellung zum „Flex-Programm“. Eine enge Zusammenarbeit erfolgte schon mit dem Kindergarten – ein Austausch über Inhalte und Ziele findet statt.