Schloss-Schule

Unsere Betreuungszeiten:

  • Modul I: 11:30 - 15:00 Uhr
  • Modul II: 11:30 - 17:00 Uhr

Betreuungskonzept "Pakt für den Nachmittag":
www.kultusministerium.hessen.de

Leitung: Frau Bianca Ensinger

E-Mail: schloss-schule-hp@gabibe-ggmbh.de

Tel.: 06252 - 670 98 64
Mobil: 0157 - 526 451 71

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://schloss-schule-hp.de/

Bitte nur die ROT markierten Seiten ausgefüllt an GaBiBe zurück.

Ferienbetreuung 2023/2024

Osterferien: 11.04. - 21.04.2023

Sommerferien: 24.07. - 04.08.2023 & 28.08. - 01.09.2023

Herbstferien: keine Betreuung

Weihnachtsferien: 08.01. - 12.01.2024

Osterferien: 02.04. - 12.04.2024

Sommerferien: 15.07. - 26.07.2024 & 19.08. - 23.08.2024

Schloss-Schule Heppenheim

Schulgasse 1
64646 Heppenheim

Telefon: 06252 - 4353

E-Mail: schlossschule@kreis-bergstrasse.de
Web: https://schloss-schule-hp.de/

Melden Sie sich an für die News der Schloss-Schule & der GaBiBe

Erhalten Sie eine automatische Benachrichtigung per E-Mail wenn wir hier Neuigkeiten veröffentlichen.

* dies sind Pflichtfelder
Schloss-Schule HP

Betreuung in den Weihnachtsferien

November 8, 2022

Liebe Eltern,
Sie erhalten hiermit die Anmeldung für die Weihnachtsferienbetreuung in der ersten Januarwoche vom 02.-06.01.2023.

Ihr GaBiBe Team

Weiterlesen

Elterninfo Nr. 5 / Abholzeiten

Oktober 5, 2022

Liebe Eltern,

bitte beachten Sie das folgende Schreiben.

Weiterlesen

Elterninfo Nr. 4 / Abfrage Pädagogischer Tag

September 21, 2022

Liebe Eltern,

anbei erhalten Sie die Abfrage für den Pädagogischen Tag.

Weiterlesen

Elterninfo Nr. 3 / Wichtige Informationen zur Betreuung

September 6, 2022

Wichtige Informationen zur Betreuung der Schlossgespenster
im Schuljahr 2022/2023

Unsere Betreuung der Schlossgespenster besteht aus dem gemeinsamen Mittagessen, dem freien Spiel der Kinder miteinander in den verschiedenen Themenräumen und unterschiedlichen Angeboten und Projekten, sowie der Erledigung der Wochenaufgaben auf freiwilliger Basis.

Weiterlesen
icon-bar

Unsere Vision: Erfolg für alle Schüler...

  • durch angemessene Anforderungen und Förderung
  • durch anregende und fördernde Lernsituationen, die zur Zusammenarbeit, zur Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein erziehen
  • durch eine wohltuende und Geborgenheit vermittelnde Umgebung, eine Erziehung zur Toleranz in der Begegnung mit den eigenen und anderen Kulturen
  • durch Erziehung zu verantwortungsbewusstem und friedvollem Umgang mit Natur und Umwelt

Wir wünschen uns eine offene, auf Vertrauen basierende Zusammenarbeit aller am Schulleben beteiligten Gruppen und Institutionen.

Hessische Europaschulen

Die Schloss-Schule wurde im Oktober 2020 für weitere 5 Jahre als Europaschule zertifiziert. (Weitere Informationen finden Sie HIER.)

Die Europaschulen haben für jeweils zwei Jahre einen Arbeitsschwerpunkt. Das aktuelle Jahresthema heißt "Mut für die Zukunft".

Idee der Hessischen Europaschulen ist es, Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene von der europäischen Einigung zu begeistern und sie zu befähigen, sich in Europas Vielfalt und dem globalen Studien- und Arbeitsmarkt zurechtzufinden. Zurzeit arbeiten 33 Schulen verschiedenster Schulformen und das Studienseminar für berufliche Schulen in Gießen im Schulentwicklungsprogramm „Hessische Europaschulen.

Quelle: kultusministerium.hessen.de/

Das aktuelle Schulprogramm

Das Schulprogramm der Schloss-Schule basiert auf dem Curriculum der Hessischen Europaschulen. Europäische Dimension und interkulturelles Lernen sind feste Bestandteile des Unterrichts an der Schloss-Schule. Im Schulprogramm werden nicht alle Vorhaben beschrieben. Verzichtet wurde auf die Abbildung der Bereiche, die für alle Schulen verpflichtend und für den Unterricht selbstverständlich sind. Uns war es wichtig die Bereiche abzubilden, die das besondere Profil der Europaschule Schloss-Schule ausmachen.