Joseph-Heckler-Schule Bensheim
Betreuungskonzept "Pakt für den Nachmittag":
www.kultusministerium.hessen.de
Unsere Betreuungszeiten:
- 07:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Modul I bis 15:00 Uhr / Modul II bis 17:00 Uhr
_______________________________________________________________
Leitung: Frau Sabine Bereiter-Meyer
E-Mail: jhs-bensheim@gabibe-ggmbh.de
Tel.: 0176 - 442 297 95
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://joseph-heckler-schule.com/
Sollte Ihr Kind erkranken, bitten wir Sie um eine kurze E-Mail am betreffenden Tag bis 8 Uhr mit dem Namen des Kindes an: krank60@gabibe-ggmbh.de
Ferienbetreuung 2023/2024
Osterferien: 03.04. - 14.04.2023
Sommerferien: 14.08. - 01.09.2023
Weihnachtsferien: 08.01. - 12.01.2024
Osterferien: 25.03. - 05.04.2024
Sommerferien: 05.08. - 23.08.2024
An folgenden Tagen findet keine Betreuung statt:
Fasching: 20.02. - 21.02.2023
Brückentage:
Christi Himmelfahrt: 19.05.2023
Fronleichnam: 09.06.2023
Joseph-Heckler-Schule Bensheim
Hohenweg 33
64625 Bensheim
Telefon: +49 (0) 62 51 / 6 95 66
Telefax: +49 (0) 62 51 / 58 04 59
E-Mail: joseph-heckler-schule@kreis-bergstrasse.de
Web: https://joseph-heckler-schule.com/
Melden Sie sich an für die News der Joseph-Heckler Schule & der GaBiBe
Erhalten Sie eine automatische Benachrichtigung per E-Mail wenn wir hier Neuigkeiten veröffentlichen.

Liebe Eltern,
heute erhalten Sie ein Informationsschreiben der Joseph-Heckler-Schule.
Ihr GaBiBe Team
WeiterlesenLiebe Eltern,
leider gab es ein Problem mit unserem Mailsystem. Die Email die Sie heute erhalten haben war nicht für die Joseph-Heckler-Schule bestimmt.
Bitte entschuldigen Sie dies.
Freundliche Grüße
Ihr GaBiBe-Team
Liebe Eltern,
das Team der GaBiBe begrüßt Sie zum neuen Schuljahr. Anbei finden Sie ein Schreiben mit wichtigen Informationen die das neue Schuljahr betreffen.

Liebe Eltern,
nach der letzten Elterninfo gab es in der Elternschaft wegen der geänderten Ferienbetreuungszeit Unmut, da schon Urlaube eingereicht und gebucht waren. Daraufhin hat unser Träger (GaBiBe) versucht, alle Elternwünsche zu erfüllen und ermöglicht neben der Öffnung in den ersten drei Wochen eine zusätzliche Öffnung der Betreuung in den letzten drei Wochen für alle Eltern, die bis 15.01.2021 nachweisen können, dass Sie einen Urlaub verbindlich gebucht haben oder bei Ihrem Arbeitgeber die Urlaubstage verbindlich/ fest hinterlegt haben. Die Ferienbetreuung in den letzten drei Wochen ist nur mit einem Vertrag: Pakt für den Nachmittag sowie unter den oben genannten Gründen möglich. Alle Eltern, deren Kinder ab dem kommenden Schuljahr 21/22 die Schule besuchen werden und einen neuen Betreuungsvertrag mit GaBiBe abschließen, sind vertrags- und versicherungsbedingt in den letzten 3 Wochen der Sommerferien herzlich willkommen. Die Verträge wird es ab Anfang Februar 2021 geben. Bitte beachten Sie, dass ein Kind maximal 3 Wochen in der Ferienbetreuung anwesend sein darf.
Bitte senden Sie ihre passenden Nachweise (Urlaubsbuchung und Urlaubseinreichung beim Arbeitgeber) bis spätestens 15. Januar 2021 an: jhs-bensheim@gabibe-ggmbh.de oder per Post an:
GaBiBe gGmbH
Betreff: JHS-Bensheim
Kleiner Markt 4
64646 Heppenheim
Vielen Dank.
Ihr GaBiBe Team sowie Direktion der JHS Bensheim
Essensabmeldung
E-Mail: essensabmeldung-jhs@gabibe-ggmbh.de
Hinweis:
Essensabmeldungen die taggleich bis spätestens 07:30 Uhr unter der oben genannten E-Mail Adresse eingehen, den Kindernamen sowie den Betreff Essensabmeldung JHS-Bensheim beinhalten, können berücksichtigt werden.
_______________________________________________________________________
Pakt für den Nachmittag
Das Land Hessen setzt mit dem Pakt für den Nachmittag seit dem Schuljahr 2015/2016 in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Schulträger ein Bildungs- und Betreuungsangebot um.
Teilnahmeberechtigt sind alle Grundschulen und Grundstufen der Förderschulen in öffentlicher Trägerschaft. Der Pakt für den Nachmittag ist eine schulische Veranstaltung. Für schulische Veranstaltungen gilt das aktuelle Schulrecht. Hierzu gehören das hessische Schulgesetz, die auf dessen Grundlage ergangenen Verordnungen sowie nachgeordneten Erlasse und Richtlinien, im Besonderen die Richtlinie für ganztägig arbeitende Schulen in Hessen nach § 15 Hessisches Schulgesetz mit dem der Richtlinie angefügten Qualitätsrahmen.
Der Kreis Bergstraße ist einer der Pilotschulträger in Hessen. Bis zum Schuljahr 2020/2021 werden insgesamt 20 Schulen im Kreis Bergstraße das Angebot umsetzen.
Für das Schuljahr 2021/2022 benötigen 4 weitere Schulen im Kreis Bergstraße für die Umsetzung des Bildungs- und Betreuungs- angebotes einen Träger des Angebotes.
Grundlage ist die zwischen dem Land Hessen und dem Kreis Bergstraße geschlossene Kooperationsvereinbarung über ganztägige Angebote im Pakt für den Nachmittag sowie das Rahmenkonzept des Kreises Bergstraße.
Allgemeines zur Schule
Die Joseph-Heckler-Schule ist eine vierzügige Grundschule mit ca. 350 Schülern in der Weststadt von Bensheim. Sie bietet Platz für 15 Klassen und zwei lntensivklassen. In den Klassen 1 und 2 arbeitet die Schule mit dem flexiblen Schulanfang. Außerdem ist die Schule eine Deutsch & PC-Schule, eine Musikalische Grundschule, eine Bewegte Grundschule und eine Internet-ABC-Schule. Mit 8 Flexklassen, 2 lntensivklassen, 3 Vorlaufkursen und momentan noch 7 Klassen in Jahrgangsstufe 3 und 4 ist es eine bunte Schule. Die Schüler der Joseph-Heckler-Schule haben zu ca. 60 % einen Migrationshintergrund. Voraussichtlich werden wir zum Schuljahr 2024 mit einer neugebauten Mensa ausgestattet. Die Schultore sind derzeit dauerhaft geöffnet, da der Schulhof als öffentlicher Spielplatz genutzt wird. Außerdem wird der geöffnete Schulhof als Durchgang zwischen dem Hohenweg und der Adolph-Kolping-Straße genutzt.
Die Förderschwerpunkte im Sinne der Inklusion liegen momentan an der Joseph-Heckler-Schule bei emotionaler und sozialer Entwicklung, Lernen und Sprachheilförderung. Die Joseph-Heckler-Schule ist ab dem Schuljahr 2020/21 im Betreuungsmodell Bergsträßer Kids und ab dem Schuljahr 2021/22 im Pakt für den Nachmittag. Momentan besuchen ca. 80 Kinder die Schulkind-betreuung, 40 Kinder sind im Hort und 20 Kinder warten auf einen Platz. Zum Schuljahr 2021/22 wird der Hort geschlossen.