Schillerschule

Unsere Betreuungszeiten:

  • Modul I: 11:30 - 15:00 Uhr
  • Modul II: 11:30 - 17:00 Uhr

Betreuungskonzept "Pakt für den Ganztag":
www.kultusministerium.hessen.de

Leitung:

E-Mail:

Tel.: 06251 - 175 67 26
Mobil:

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://schillerschulebensheim.de/

Bitte nur die ROT markierten Seiten ausgefüllt an GaBiBe zurück.

Ferienbetreuung 2025/2026

Herbstferien:

Weihnachtsferien:

Osterferien:

Sommerferien:

Schillerschule Bensheim

Weserstraße 2
64625 Bensheim

Telefon: 06251 - 175 67 0

Web: https://schillerschulebensheim.de/

Melden Sie sich an für die News der Schillerschule & der GaBiBe

Erhalten Sie eine automatische Benachrichtigung per E-Mail wenn wir hier Neuigkeiten veröffentlichen.

* dies sind Pflichtfelder
Schloss-Schule HP

Neue Erstklässler Verträge

März 11, 2022

Liebe Eltern,
ab dem 14.03.2022 stehen die neuen Verträge für das Schuljahr 2022/2023 für Erstklässler zur Verfügung. Diese können im Sekretariat oder bei der Leitung der Schülerbetreuung Frau Guagenti abgeholt werden.

Weiterlesen

Anmeldung für die Osterferienbetreuung

März 8, 2022

Liebe Eltern,
Sie erhalten hiermit die Anmeldung für die Osterferienbetreuung in der ersten Ferienwoche vom 11.-14.04.2022 (am 15.04.22 ist Karfreitag, also Feiertag und somit geschlossen).
Wenn Sie Ihr Kind anmelden möchten, geben Sie das Formular für unsere Planung bitte bis spätestens 18.03.2021 wieder an uns zurück.

Weiterlesen

Elterninfo Nr. 1 / Betreuungszeiten Schuljahre 2021/2022 sowie 2022/2023

Februar 1, 2022

Liebe Eltern,

heute möchten wir Sie über die Betreuungszeiten für die Schuljahre 2021/2022 sowie für 2022/2023 informieren.

Weiterlesen

Elterninfo Nr. 1 / Betreuungszeiten Schuljahre 2021/2022 sowie 2022/2023

Februar 1, 2022

Liebe Eltern,

heute möchten wir Sie über die Betreuungszeiten für die Schuljahre 2021/2022 sowie für 2022/2023 informieren.

Weiterlesen
icon-bar

Welches pädagogische Konzept wird bei uns an der Schule angeboten?

Wir arbeiten in der Betreuung der Schloss-Schule im offenen Raumkonzept und richten uns nach dem Situationsansatz. Die Kinder können sich in unseren verschiedenen Themenräumen (Bauraum, Spielzimmer, Kreativraum, Bewegungsraum) und dem Schulhof frei bewegen und je nach Lust und Laune entscheiden, wo sie spielen möchten, in allen Jahrgangsstufen gemischt. Zusätzlich bieten wir unterschiedliche feste Angebote und Projekte an.

Wir treffen uns regelmäßig in festen Gruppen, getrennt nach Jahrgangsstufen, mit den Kindern zu den sogenannten Mittagsrunden, in denen wichtige Dinge mit den Kindern besprochen werden und die Kinder ihre Ideen in die Betreuung einbringen können.

Unsere Schule ist im Pakt für den Nachmittag, Schule und Betreuung sind eng verzahnt. Unser Betreuungspersonal ist auch in festen Klassen für die Lernzeiten mit eigeteilt. Diese Betreuer sind dann auch die Bezugsbetreuer für die Kinder aus den jeweiligen Lernzeitklassen.

Wie sieht die Gestaltung unserer Nachmittage aus? AG-Angebote?

Unsere Projekte finden an festen Nachmitttagen einmal wöchentlich statt. Für manche Projekte gibt es feste Gruppen, aber die meisten Projekte finden auf freiwilliger Basis statt. Die Kinder können spontan entscheiden, wo sie mitmachen möchten und sich mit ihrem Namensschild am jeweiligen Tag dafür anmelden.

Momentan bieten wir Projekte zu folgenden Themen an: Streitschlichter der Betreuung, Natur-Projekt, ABC-Kochidee, Talentshow, Kreativ-Zeit, Lesestunde, Fitness für Kids und Filzen. Die Themen der Projekte wechseln in regelmäßigen Abständen.

Zusätzlich finden auch am Nachmittag AG-Angebote der Schule statt.

Was sollte man über unsere Betreuung unbedingt wissen?
Was macht uns besonders?

Unsere Schule ist ein altes Stadtschloss und wir sind die Betreuungsgruppe „Schlossgespenster“. Hier an unserer wunderschönen, denkmalgeschützten Schule in der malerischen Altstadt herrscht eine besondere Atmosphäre, die wir alle spüren und die es nur hier in der Schloss-Schule gibt. Man könnte meinen, auf unserem alten Dachboden spuken tatsächlich Schlossgespenster herum. Die Aussicht vom Dachgeschoss aus über die Dächer der Altstadt und vom Schulhof auf die Starkenburg ist einmalig. Unsere Kinder sind stolz, „Schlossschul-Kinder“ zu sein und wir alle kommen jeden Tag sehr gerne hierher. Es fühlt sich ein bisschen an wie ein zweites Zuhause und wir fühlen uns alle sehr wohl in der familiären und freundlichen Atmosphäre unserer schönen Schule!